Die meisten Tools helfen dir, Projekte zu managen – aber bringen sie dich wirklich an dein Ziel?
Genau hier ist Beenia anders: Du verwaltest nicht nur Aufgaben, sondern verknüpfst sie direkt mit Zielen und machst echten Fortschritt sichtbar.
So funktioniert Goal Tracking in Beenia
- Setze ein Ziel und verknüpfe es direkt mit den passenden Aufgaben.
- Verbinde Tools wie Google Sheets oder HubSpot für automatische KPI-Updates.
- Verfolge den Fortschritt in Echtzeit – egal ob nach erledigten Aufgaben oder nach Kennzahlen.
- Strukturiere große Ziele in Unterziele, um den Überblick zu behalten.
Einfach, aber wirkungsvoll: Dein Team weiß immer, worauf es ankommt.
7 Anwendungsfälle aus dem Alltag
➝ Sprint-Planung – Verwandle Wochen- oder Monatspläne in klare Ziele und halte Sprints auf Kurs.
➝ Kennzahlen-Tracking – Behalte Registrierungen, Besucher oder aktive Nutzer im Blick, automatisch aus Tools wie HubSpot oder Google Sheets.
➝ Kundenanfragen – Verfolge Feature-Wünsche deiner Kunden und sieh, was bereits in Arbeit ist.
➝ Marketing-Kampagnen – Erkenne sofort, ob Kampagnen (z. B. Black Friday) im Plan liegen und Ergebnisse liefern.
➝ Team-Workload – Setze Ziele pro Person oder Quartal, erkenne frühzeitig Überlastung und schaffe Transparenz.
➝ Content-Produktion – Behalte Blogs, Videos oder Social-Posts organisiert und sieh sofort, was noch fehlt.
➝ Produktentwicklung – Lege Ziele für einzelne Features fest, verfolge den Fortschritt und strukturiere neue Ideen.
Warum das wichtig ist
Mit Beenia geht es nicht nur darum, Aufgaben abzuhaken – sondern darum, die Strategie wirklich voranzubringen.
Das Ergebnis: weniger Chaos, mehr Fokus und Fortschritt, der sichtbar ist.
Neugierig? Schau dir das kurze Video hier an oder buche eine Demo und probiere es selbst.